Beschreibung
Trekking und City Fahrradsattel von SQlab
Testsieger 2024 im ElektroRad und Radfahren Magazin
- Der brandneue SQlab Komfort Sattel für das Trekkingrad oder das MTB Touren Fahrrad.
- Active-Switch – Rückenfreundlich durch die Active Satteltechnologie, ab sofort regulierbar mit einer Drehfunktion.
- ERGOLUX – Die sich nach vorne streckende wellenförmige Erhebung des Sattels, sorgt für Druckentlastung und eine bessere Kraftübertragung zugleich.
- Satteltaschenanbindung – Zwei Gewinde im Heckbereich ermöglichen die Installation von Satteltaschen und anderem Zubehör.
- Unisex Fahrradsattel. Erhältlich in 4 verschiedenen Größen (14, 15, 16 und 17 cm) je nach Sattelbreite (effektiv nutzbare Sitzfläche). E-Bike Ready. Maximale Belastung 130 kg.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Jochen 28. April 2025 um 9:15
Guten Morgen, können Sie bitte die Active Switch Technologie erläutern? Was wird wie verändert und was genau damit erreicht? Zweite Frage ich habe von Sticks an diesem Sattel gehört, gibt es welche wo sind sie und wofür? Und letzte Frage es soll unterschiedliche Elastomere geben, welche sind das und wann nimmt man welche Farbe? Ich habe einen SQLab 602 ergolux activve 2.1 und würde ihn gern optimal einstellen und nutzen. Danke für Ihre Bemühungen!
Armin 29. April 2025 um 17:10
Hallo Jochen,
durch die beweglichen Aufhängung des Sattel kann das Becken die Bewegung beim pedalieren mitgehen.
Durch werden vor allem die Wirbel im LWS Bereich mobilisiert.
Die Sticks gab es bei den Vorgänger-Modellen. Die neue Switch Technik kommt ohne Sticks aus.
Du kannst einfach den blauen Einsteller drehen, um von einer normalen Beweglichkeit auf maximale Beweglichkeit umzustellen.
Am Anfang würde ich Dir die normale Einstellung empfehlen.
Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, kannst Du auch auf die maximale Beweglichkeit gehen.
Probiere es aus und höre auf Deine Körper, welche Einstellung Dir angenehmer ist.
Hier noch ein Youtube-Video zu Deinem Sattel: https://www.youtube.com/watch?v=Lex0jQ9gqbw
Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter.
Herzliche Grüße Armin