Skip to main content

Gefederte Sattelstützen im Test

 

Veröffentlicht von Armin • Letzte Überarbeitung 20.09.2023

 

 

 

Parallelogramm-Sattelstützen Test

 

Das Bild zeigt die Parallelogramm-Sattelstützen aus meinem Test

Parallelogramm-Sattelstützen Test

 

Der Komfort und das Ansprechverhalten von gefederten Parallelogramm-Sattelstützen sind den meisten Teleskopstützen überlegen.

 

Warum Parallelogramm-Sattelstützen?

 

Gefederte Sattelstützen mit Parallelogramm haben ein sensibleres Ansprechverhalten als gefederte Teleskopstützen.
Auch bei kleinen Federwegen ist der Komfortgewinn deutlich zu spüren.

Das liegt daran, dass sich das Parallelogramm der Stütze beim Einfedern entgegen der Stoßrichtung bewegt.

 

Stoß- und Einfederrichtung bei Parallelogramm-Sattelstützen

Parallelogramm-Stützen federn entgegen der Stoßrichtung und sprechen deshalb sehr feinfühlig an.

 

Welches sind die besten Parallelogramm-Sattelstützen?

 

Die folgenden gefederten Fahrradsattelstützen habe ich für diesen Vergleich getestet.
Zu jeder Sattelstütze gibt es noch einen ausführlichen Testbericht.

 

Kinekt XR

by.Schulz G.2 LT

Suntour SP12-NCX

Redshift Shockstop

CaneCreek G4 LT

 

Mein Testsieger nach Punkten

 

Den Testsieg hat die Kinekt XR Sattelstütze eingefahren, knapp gefolgt von der bySchulz G.2 LT.

In Sachen Preis-Leistung ist die Suntour NCX schon seit Jahren nicht zu schlagen.

Wer eine leichte, hochwertige und unauffällige Stütze für sein Bio-Bike sucht, ist mit der Redshift Sattelstütze gut bedient.

Hier kannst du die Punktetabelle herunterladen: Gefederte-Sattelstuetzen-Punktewertung.pdf

 

Testsieger nach Punkten bei den Parallelogramm-Sattelstützen

Testsieger Parallelogramm-Sattelstützen

 

 

Technische Daten und aktuelle Preise

 

12345
Testsieger 2023 Qualität Preis-Leistung Leichtbau
Modell Kinekt gefederte SattelstützeFedersattelstütze bySchulz G.2 LTSR-Suntour Federsattelstütze SP12 NCX 27,2REDSHIFT ShockStop Feder-SattelstützeCane Creek LT G4 Sattelstütze, 31.6
Preis

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 176,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 74,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 211,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 168,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Max. Nutzergewicht145kg150kg120kg110kg115kg
Gewicht615g772g795g544g750g
Federweg35mm50mm48mm35mm90mm
FederwerkstoffStahlStahlfeder / ElastomerStahlfeder2 StahlfedernElastomere
Federhärten36 – 145kg5 von 45-150kg3 von 40-120kg> 50 bis 110kg55-115kg
Aufbauhöhe120mm135mm112mm92mm146mm
Sattelversatz12mm19mm25mm12mm5mm
Durchmesser27,2 – 30,9 – 31,6mm25,4 – 26,8 – 27,0 – 27,2 – 30,9 – 31,6 – 33,9 – 34,9mm27,2 – 30,9 – 31,6mm27,2mm27.2 – 30.9 – 31.6mm
MerkmaleTestsieger Magazin Radfahren 07/2022 Testbericht lesenBis 150 kg Nutzergewicht Testsieger aktiv radfahren 2018 Testbericht lesenTestsieger Preis/Leistung aktiv Radfahren 9-10/2018 u. Radfahren 03/2021 Testbericht lesenLeichte Parallelogramm-Sattelstütze für Bio-Bikes Testbericht lesenoptional gibt es weichere und härtere Elastomere Testbericht lesen
Preis

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 176,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 74,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 211,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 168,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *ProduktdetailsZum Shop *ProduktdetailsZum Shop *ProduktdetailsZum Shop *ProduktdetailsZum Shop *

 

 

 

Komfort der Parallelogramm-Stützen

 

Beim Komfort konnte die Kinekt XR trotz geringstem Federweg punkten.
Durch zwei zusätzlich mitgelieferte Federn und die Möglichkeit der Vorspannung lässt sich die Stütze optimal an das Fahrergewicht, die Sitzposition und den Einsatzbereich anpassen.

Alle anderen gefederten Stützen liegen beim Komfort gleich auf, aber etwas hinter der Kinekt.

 

 

Das Bild zeigt die mitgelieferten Federn bei Redshift und Kinekt XR.

1. Redshift hat zwei Federn zur Anpassung 2. Kinekt XR wird mit vier Federn ausgeliefert.

 

Einstellung, Federwechsel und Nutzergewicht

 

Kinekt XR, Suntour NCX und Redshift können durch Vorspannung der Federn die Einstellung feinjustieren.

 

Feineinstellung durch Federvorspannung bei 1. Kinekt XR 2. Redshift und 3. Suntour NCX

Feineinstellung durch Federvorspannung bei 1. Kinekt XR 2. Redshift und 3. Suntour NCX

 

Die Federn oder Elastomere können bei allen fünf Stützen ausgetauscht werden.

Bei Kinekt und Redshift sind zusätzliche Federn im Lieferumfang enthalten.
Bei allen anderen können härtere oder weichere Federelemente nachgekauft werden.

Kinekt und bySchulz haben ein maximales Nutzergewicht bis 150 kg.
Die Suntour ist bis 120 kg geeignet.
Mit 115 kg kann die CaneCreek belastet werden und das Schlusslicht ist die Redshift mit 110 kg.

Für die Redshift gibt es keine Freigabe für E-Bikes und Pedelecs.
Diese Stütze darf nur an Bio-Bikes verwendet werden.

 

Sattelmontage

 

Redshift und CaneCreek können die Sattelneigung stufenlos einstellen. Alle anderen haben eine Microrasterung.

Die breiteste Auflage für die Sattelstreben haben Redshift, Suntour und bySchulz.

Am einfachsten lässt sich der Sattel bei der bySchulz Stütze montieren.

 

Hinweis: Je größer der Klemmbereich für die Sattelstreben, desto weniger werden die Streben belastet.

 

 

 

Qualität

 

Am besten Verarbeitet ist die bySchulz G.2.
Dicht gefolgt von den anderen Herstellern.

Die Suntour fällt hier ab, was aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes verständlich ist.

Die meisten Durchmesser und verfügbaren Längen gibt es ebenfalls bei der bySchulz.

 

 

Zusammenfassung Parallelogramm-Sattelstützen Test

 

In diesem Testfeld ist für jeden die passende Sattelstütze dabei.

Die Kinekt XR bietet den besten Komfort und kann bei den meisten anderen Funktionen Punkten. Allerdings hat sie den höchsten Preis in diesem Test.

Die bySchulz G.2 hat die beste Qualität und steht der Kinekt nur wenig nach, ist dafür über 100 Euro günstiger.

Seit Jahren ist die Suntour NCX bei allen Tests und Vergleichen der Preis-Leistungssieger. Für ein Viertel des Preises bietet sie fast die gleiche Performance wie die Testsiegerin.

Die Redshift Shockstop ist die gefederte Sattelstütze für den Sportler, der auf Leichtbau und schönes Design wert legt und keine Einbußen beim Komfort machen möchte.

Die CaneCreek LT hat zumindest auf dem Papier den größten Federweg. Trotzdem liegt sie beim Komfort nicht ganz auf dem Level wie die Kinekt-Stütze.
Bei den anderen Merkmalen muss man bei der CaneCreek ebenfalls abstriche machen.

 

 

Sattelstützen Testsieger im Magazin „Radfahren“

 

Das Fachmagazin radfahren.de hat den Federsattelstützen-Test  vom März 2021 im Februar 2022 überarbeitet und aktualisiert.

 

Parallelogramm Sattelstützen im Magazin „Radfahren“

 

Suntour SP12 NCX

 

Die Suntour SP12 NCX wurde 2018 und 2021/2022 Preis/Leistungssieger in beiden Tests.

Ich empfehle die Stütze für jede Art von Fahrrad. Mit 48 Millimeter Federweg bietet sie viel Komfort, egal ob auf dem MTB oder dem Citybike. Einzig das relativ hohe Gewicht ist Leichtbaufetischisten ein Dorn im Auge.

 

Preis-Leistung SR-Suntour Federsattelstütze SP12 NCX 27,2

ab 74,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

 

by.Schulz G.2 LT

 

Die by.Schulz G.2 LT wurde 2018  zum Testsieger gekürt aufgrund der besten Verarbeitung und dem größten maximalen Nutzergewicht. Sie hat 50 Millimeter Federweg und wurde ursprünglich für das MTB entwickelt. Eignet sich aber auch für Komfortbewusste Radfahrer auf dem Trekking-, City- oder E-Bike.

Die kleine Schwester die G.2 ST ist technisch genauso aufgebaut und eignet sich mit 30 Millimeter Federweg für Radfahrer die hauptsächlich auf asphaltierten Straßen unterwegs sind.
Die by.Schulz G.2 ST wurde 2021/2022 Testsieger.

 

Qualität Federsattelstütze bySchulz G.2 ST

ab 154,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *
Qualität Federsattelstütze bySchulz G.2 LT

ab 176,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Kinekt Parallelogramm-Sattelstütze

 

Die Kinekt 2.1 von Cirrus Cycles wurde 03/2021 und 07/2022 Testsieger im Magazin Radfahren,
gemeinsam mit der by.Schulz G.2 ST.

Hinweis: Mittlerweile gibt es neue Modellbezeichnungen bei Kinekt.
Diese lauten Kinekt LR für Fahrer bis 86 kg und Kinekt XR für Fahrer bis 145 kg.

Sie konnte mit nur 35mm Federweg in der Kategorie Komfort überzeugen.
Technisch gab es bis auf den kniffligen Federwechsel keine Beanstandung.
Sättel lassen sich mit runden und ovalen Sattelstreben montieren. Die Sattelneigung ist stufenlos einstellbar.
Es gibt die Stütze in zwei längen mit 350 und 420mm und in zwei Grundabstimmungen LR und XR.
Die Feinjustierung der Federhärte an das Fahrergewicht ist möglich.
Es gibt jeweils 4 verschiedene Federhärten, damit lässt sich die Stütze von ca. 36 bis auf 145 Kg Fahrergewicht anpassen.

 

Testsieger 2023 Kinekt gefederte Sattelstütze

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

 

Cane Creek Thudbuster LT

 

Die Cane Creek Thudbuster LT hatte den größten Federweg mit 76 Millimeter im Test 2018. Trotz dem großen Federweg gehört sie zu den leichtesten gefederten Sattelstützen. Aus diesem Grund wurde auch die Thudbuster zum Testsieger gekürt.

Sie ist schon viele Jahre auf dem Markt und wurde für das Mountainbike entwickelt eignet sich aber auch, wie die G.2, für Radfahrer die ihren Rücken und das Gesäß maximal entlasten wollen.

Mittlerweile wurde die Thudbuster LT überarbeitet und trägt die Bezeichnung Thudbuster LT G4.
Der Federweg hat sich auf 90mm vergrößert und die Sattelbefestigung wurde verbessert.
Dadurch wurde die Stütze allerdings schwerer.

 

Cane Creek LT G4 Sattelstütze, 31.6

ab 168,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

 

 

Teleskopstützen im Test beim Magazin „Radfahren“ 

 

Ergotec SP-5.0

 

Bei den Teleskopstützen holte sich die ergotec SP-5.0 den Preis/Leistungssieg 2018.
Die Stütze bietet 45 Millimeter Federweg bei nur 510 Gramm und einem Preis unter 30 Euro.
Den meisten Komfort bietet die Federsattelstütze bei einer aufrechten Sitzposition.

 

 

Ergotec SP-10

 

2021 erreichte die Ergotec SP-10, wie im Jahr zuvor die SP-5 den Preis-Leistungssieg bei den Teleskopsattelstützen. Die Ergotec zeichnete sich durch die sicherste Sattelklemmung aus, obwohl die Sattelmontage mühsam ist.

 

 

 

Airwings Comfort Plus

 

Testsieger in der Klasse der Teleskopstützen wurde 2018 die Airwings Comfort Plus. Sie konnte die Tester durch den besten Komfort bei den Teleskopstützen überzeugen. Die Airwings Stütze wird komplett in Deutschland hergestellt. Mittlerweile gibt es ein Nachfoglemodell die Airwings Comfort1Plus.

 

 

 

Wer braucht eine gefederte Sattelstütze?

 

 

Radfahrer und E-Biker mit Sitzproblemen und Rückenbeschwerden vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule sollten über den Einbau einer Federsattelstütze und eines passenden Fahrradsattels nachdenken.

Die Federung ist einfach und effektiv. Der Einbau ist, wenn man die Einbaumaße beachtet, schnell erledigt.

Die Wissenschaftler der Deutsche Sporthochschule in Köln unter der Leitung von Dr.Ingo Froböse haben die auftretenden Belastungen beim Radfahren im Bereich der Lendenwirbelsäule gemessen und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.

So treten Beschleunigungskräfte von bis zu 8g auf.
Im Vergleich ein Formel 1 Rennfahrer muss Belastungen beim Beschleunigen, Kurvenfahren und Bremsen bis zu 5g aushalten.

Die Belastungen  für das Gesäß und den Rücken lassen sich mit gefederten Sattelstützen um bis zu 68 Prozent reduzieren.
Radfahrer mit sportlicher Sitzposition, wie auf Mountainbikes, Gravelbikes, Fitnessbikes, Rennrad und Crossbikes, können den Rücken mit einer gefederten Sattelstütze um bis zu 30 Prozent entlasten.

 

Je aufrechter die Sitzposition, das bedeutet je mehr Gewicht auf dem Sattel lastet, desto effektiver kann eine gefederte Sattelstütze arbeiten. Beim Citybike und Hollandrad sind Entlastungen über 60 Prozent möglich.

 

 

 

Wofür eignen sich die verschiedenen gefederten Sattelstützen aus dem Test?

 

  • Für eine aufrechte Sitzposition wie auf einem Citybike oder Hollandrad eignet sich eine Teleskopsattelstützen. Federwege ab 35 Millimeter reichen auf guten Straßen mit Asphalt oder feinem Split vollkommen aus. Durch die aufrechte Sitzposition ist das Ansprechverhalten von einfachen Teleskopstützen gut.
    Geeignet ist die Ergotec SP-5, sie bietet ein Top-Preis-Leistungsverhältnis.
    Made in Germany ist die Airwings Comfort 1 Plus.

 

  • Ist die Sitzposition weiter nach vorne geneigt, wie auf einem Trekkingbike, eignen sich hochwertige gefederte Teleskopstützen und Parallelogramm Sattelstützen bis maximal 50 Millimeter Federweg. Wichtig ist bei den Teleskopstützen, dass die Führungen gut gelagert sind, damit die Sattelstützen feinfühlig auf die Unebenheiten der Straße ansprechen können.
    Die Sitting Bull Teleskopstützen haben einen Verdrehschutz, das sorgt für ein gutes Ansprechverhalten.
    Die Suntour NCX mit Parallelogramm hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kinekt LR oder XR bieten die beste Performance.

 

 

  • Für Gravel- oder Cyclocrossbikes eignen sich am  hochwertige Teleskop- und Parallelogrammstützen ab 30 Millimeter Federweg.
    Häufig sieht man bei Gravelbikes die Redshift Shockstop und die Kinekt Stützen.

 

Hochwertige Teleskopstützen bietet der Hersteller Airwings mit der Expleto an. Die Besonderheit
sind die patentierten Linear-Kugellager, die für ein feinfühliges Ansprechverhalten sorgen.
Die Stütze gibt es als Tour, Sport oder Solid. Die Solid ist für Fahrergewichte bis 170 kG ausgelegt, die Sport Version hat einen zusätzlichen Hightech Dämpfer und die Travel ist auf maximalen Komfort ausgelegt. Je nach Ausführung habe die Expleto Stützen 50 bis 55 Millimeter Federweg. Im Test des Magazins radsport-news.com wurde die Airwings 06/2018 Testsieger.

 

 

Gefederte Sattelstütze für Rennrad und Gravel Bikes

 

Die Redshift ShockStop Suspension Sattelstütze ist eine Parallelogramm Sattelstütze die sich sehr gut für Rennrad und Gravelbike eignet. Das Design ist minimalistisch dadurch fällt die Stütze trotz Parallelogramm kaum auf. Sie ist eine der leichtesten und komfortabelsten gefederten Sattelstützen.
Die Stütze arbeitet mit zwei Stahlfedern und hat ein maximales Nutzergewicht von 110 kg.

 

Leichtbau REDSHIFT ShockStop Feder-Sattelstütze

ab 211,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Gefederte Sattelstützen für E-Bikes

 

Für E-Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h gibt es einen Leitfaden vom ZIV (Zweirad Industie Verband) für den Austausch von Bauteilen.
Darunter fallen auch Sattel und Sattelstütze.

Es dürfen nur Bauteile durch andere Teile ersetzt werden die eine Freigabe des Fahrzeug- oder Teileherstellers haben und die nach entsprechenden Normen geprüft und einer Risikoanalyse unterzogen wurden.

Für S-Pedelecs bis 45 km/h Tretunterstützung sind nur Sattelstützen mit Teilegenehmigung in Form einer ABE, EG, ECE erlaubt oder mit einem Teilegutachten.

Sattelstützen von by.Schulz G.2, ergotec ab SP-10.0, Suntour NCX, CaneCreek G4, Kinekt LR/XR Sattelstützen sind für E-Bikes und S-Pedelecs bis 45km/h geeignet.

 

 

Gefederte Sattelstützen bis 150 kg Fahrergewicht

 

Die meisten gefederten Sattelstützen sind für ein Nutzergewicht bis 120 Kg ausgelegt.

Das liegt daran das auch das zulässige Gesamtgewicht bei den meisten Fahrrädern bei 120 Kg liegt.
Das genaue Gesamtgewicht für das jeweilige Fahrrad findest du in der Bedienungsanleitung.

Für Personen mit Übergewicht gibt es Fahrräder und E-Bikes mit bis zu 180 Kg zulässigem Gesamtgewicht.

Aus diesem Grund gibt es auch gefederte Sattelstützen mit höherem Nutzergewicht.

Vor allem die deutschen Hersteller bySchulz und Airwings haben Sattelstützen für höheres Nutzergewicht im Sortiment.
Wer eine gefederte Sattelstütze bis 150 kg benötigt sollte auch einen Fahrradsattel für schwere Fahrer montieren.

 

Parallelogramm-Stütze mit 30 mm Federweg und 150 Kg Nutzergewicht

 

Qualität Federsattelstütze bySchulz G.2 ST

ab 154,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Parallelogramm-Stütze mit 50 mm Federweg und 150 Kg Nutzergewicht

 

Qualität Federsattelstütze bySchulz G.2 LT

ab 176,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Parallelogramm-Stütze mit 50 mm Federweg und 150 Kg Nutzergewicht

 

Cane Creek G4 ST Sattelstütze, 31.6mm

ab 149,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Teleskop-Sattelstütze mit 40 mm Federweg und 140 Kg Nutzergewicht

 

 

Teleskop-Sattelstütze mit 55 mm Federweg und 140 Kg Nutzergewicht

 

Airwings EXPLETO TRAVEL

159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

Teleskop-Sattelstütze mit 55 mm Federweg und 170 Kg Nutzergewicht

 

 

 

 

Teleskop- oder Parallellogrammsattelstützen? Was ist der Unterschied?

 

Aufbau, Merkmale und Einstellung

 

Es gibt zwei Arten von Federsattelstützen wir haben beide ausführlich getestet.

Die Teleskopstütze ist am weitesten verbreitet. Sie ist einfach herzustellen und die Federung verschwindet in der Stütze. Je nach Qualität sind die Führungen in der Stütze aus Kunststoff, Teflon oder Kugellagern. Hochwertige Modelle haben zusätzlich noch einen integrierten Öldämpfer um den Rückstoß der Federung zu kontrollieren.

Parallelogrammstützen sind durch ihre Bauweise optisch auffallend. Das Federelement befindet sich meist ausserhalb der Stütze zwischen dem Parallelogramm.
Einen Vergleich der besten Parallelogramm-Sattelstützen, by.schulz G.2LT, CaneCreek G4 LT und Suntour NCX habe ich auf meiner Webseite Fahrrad & Gesundheit veröffentlicht.

 

Wirkungsweise der verschiedenen Federsattelstützen

 

Arbeitsweise einer gefederten Teleskop- und Parrallelogramm Sattelstütze | bikesattel.de

 

Der Stoß vom Untergrund wirkt über das Hinterrad in einer leichten Kreisbahn auf die gefederte Sattelstütze (roter Pfeil) und auf den Fahrer.

Die Parallelogramm Sattelstütze kann den Stoß direkt ausgleichen indem sie entgegen der Stoßrichtung einfedert (blauer Pfeil).
Die Federbewegung der Teleskop Sattelstütze wirkt nicht direkt in Stoßrichtung.

 

 

 

Vor- und Nachteile der Teleskopsattelsstütze

 

Teleskopstützen fallen optisch kaum auf. Die Federung verbirgt sich im Inneren der Stütze. Die Bauweise ist einfacher und dadurch sind die Stützen günstiger.
Es kann vorkommen das die Stütze schlechter anspricht oder sogar verkantet, vor allem bei aktiver Fahrweise. Davon betroffen sind meist Fahrer die ihre Position auf dem Sattel variieren. Wer bei aktiver Fahrweise trotzdem eine Teleskopstütze fahren möchte sollte ein Modell mit hochwertiger Führung wählen. Ein weitere Nachteil von Teleskopsattelstützen ist die Veränderung des Pedalabstandes beim Einfedern.

 

Vor- und Nachteile der Parallelogrammstütze

 

Parallelogrammstützen haben durch ihre Bauform ein sensibleres Ansprechverhalten. Die Einfederrichtung entspricht der Belastungsrichtung durch die Fahrbahnunebenheit. Der Abstand zu den Pedalen bleibt im Gegensatz zur Teleskopstütze gleich.

 

Allerdings verändert sich der Abstand zum Lenker beim Federn. Die Konstruktion der Stütze ist aufwendiger und deshalb sind diese Sattelstützen meist etwas teurer.

 

 

 

Können gefederte Sattelstützen einen vollgefederten Fahrradrahmen ersetzen?

 

Bei einem vollgefederten Fahrradrahmen wird nicht nur der Fahrer entlastet, sondern auch der Rahmen selbst und die Laufräder.

Vollgefederte Rahmen haben in der Regel einen größeren Federweg und können dadurch softer abgestimmt werden.
Durch die Rahmenkonstruktion und den größeren Federweg ist der SAG (Negativ Federweg) größer und deshalb spricht ein vollgefederter Rahmen auf kleine Unebenheiten besser an.

Für Radfahrer, die überwiegend auf Asphalt oder gut ausgebauten Radwegen ohne große Unebenheiten fahren, reicht eine gute gefederte Sattelstütze aus.
Je schlechter der Untergrund ist, desto komfortabler ist das Fahren auf einem vollgefederten Fahrrad.

 

 

Gefederte Sattelstütze einstellen

 

 

Die Sattelstützen benutzen als Federelement Elastomere, Stahlfedern oder eine Kombination aus beidem.
Das Ansprechverhalten und die Härte der Federsattelstütze kann durch den Austausch der Elastomere oder Stahlfedern an das Fahrergewicht angepasst werden.

 

Linkes Bild zeigt Elastomer in einer CaneCreek Sattelstütze. Rechtes Bild zrigz die Federn und Einstellschraube der Redshift Sattelstütze.

Linkes Bild Elastomer in einer CaneCreek Sattelstütze. Rechtes Bild Federn und Einstellschraube der Redshift Sattelstütze

 

Hinweis: Die Federhärten werden meist in Kilogramm Körpergewicht angegeben. Dabei sollte die Sitzposition zusätzlich berücksichtigt werden. Bei einer sportlichen Oberkörperhaltung lastet weniger Gewicht auf der Sattelstütze, während bei einer aufrechten Sitzposition, wie auf einem Citybike, mehr Gewicht auf dem Sattel und damit auf der gefederten Sattelstütze lastet.

 

Die gefederten Sattelstützen von by.Schulz und CaneCreek können nur über den Austausch des Federmediums an das Fahrergewicht angepasst werden.

Eine Einstellschraube erlaubt bei Suntour, Kinekt, Redshift, Airwings, contec, cube, Sitting Bull, Ergotec und Aaron eine Feinanpassung der Federung.

 

Gefederte Sattelstützen Feineinstellung durch vorspannen.

Gefederte Sattelstützen Feineinstellung durch vorspannen.

 

Tipp: Durch das Vorspannen der Federn oder Elastomere verschlechtert sich das Ansprechverhalten der Sattelstütze.
Wenn man zu stark vorspannen müsste, ist es besser die verbaute Feder durch die nächst härtere Feder zu ersetzen.

 

Um die richtige Einstellung zu finden kann man zu Orientierung den negativ Federweg (SAG) ausmessen.

Als negativ Federweg bezeichnet man das Einfedern der Sattelstütze sobald man sich auf den Sattel setzt.

Der SAG sollte ca. 20 Prozent des maximalen Federwegs betragen.
Bei einer Stütze mit 50mm Federweg ist das ein negativ Federweg von 10 mm.

Um den SAG zu messen braucht man ein zweite Person mit Zollstock, die den Abstand von der Sattelkante auf den Boden misst.

 

Einstellung testen

 

Um zu testen ob die Einstellung passt braucht man einen niedrigen und eine hohen Bordstein.
Wenn man über den niedrigen Bordstein rollt, muss die Sattelstütze spürbar Einfedern.
Beim Überfahren des hohen Bordsteins darf die Federung nicht durchschlagen.

Zur Feineinstellung kann bei den meisten Modellen die Vorspannschraube genutzt werden.
Das Drehen nach rechts macht die Federung härter, drehen nach links reduziert die Spannung und macht die Federung weicher.

 

Einstellung der Federung in 4 Schritten

 

1. Prüfen ob Federn oder Elastomere zum Gewicht passen
2. Negativ Federweg messen
3. Bordsteintest
4. Bei Bedarf Feinjustierung über Vorspannschrauben

 

 

Montage, Reinigung und Wartung von Federsattelstützen

 

Damit sich die Sattelstütze jederzeit wieder ausbauen oder verstellen lässt, sollte die Sattelstütze mit Fett oder Montagepaste eingebaut werden. Dazu kann man die Stütze direkt einstreichen oder das Sattelrohr am Fahrrad.

 

Hinweis: Sattelstützen oder Fahrradrahmen aus Carbon dürfen nur mit einer Carbon-Montagepaste eingestrichen werden. Die Inhaltsstoffe von normalem Fett oder einfacher Montagepaste können das Carbon angreifen und beschädigen.

 

Um eine sichere Befestigung des Sattels und der Stütze zu gewährleisten, geben die meisten Hersteller die Anzugsdrehmomente der Verschraubungen vor. Oft sind diese Drehmomente direkt auf der Sattelstütze eingelasert oder aufgedruckt.

 

Tipp: Wer sein Fahrrad regelmäßig selbst wartet, sollte sich auf jeden Fall einen Drehmomentschlüssel kaufen.

 

  • Für die schnelle Reinigung reicht ein Lappen und etwas Sprühöl.
    Die Reinigungsintervalle hängen von der Nutzung der Stütze ab.
  • Eine Sattelstütze auf einem Mountainbike, dass bei allen Witterungsbedingungen und im Gelände gefahren wird, benötigt häufiger Pflege als eine Sattelstütze auf einem Trekkingbike das nur bei schönem Wetter zum Einsatz kommt.
  • Die Wartungsintervalle werden vom Hersteller vorgegeben.
    Die Arbeitsschritte sind von Modell zu Modell verschieden, deshalb sollte man sich dabei an die Angaben in der Bedienungsanleitung halten.

 

 

Fehlersuche: Die gefederte Sattelstütze knackt!

 

  • Knackgeräusche können aus der Stütze selbst kommen, weil Beispielsweise die Feder im inneren trocken läuft.
  • Häufig entstehen sie aber auch im Bereich der Sattelklemmung, weil sich Schmutz in die Klemmung eingearbeitet hat oder weil sich die Schraube der Klemmung gelockert hat.
    Abhilfe schafft das Ausbauen des Sattels mit anschließender Reinigung der Sattelstreben und der Klemmung an der Stütze.
  • Eine weitere Ursache für Knackgeräusche kommt von einer trocken eingebauten Sattelstütze oder durch Eindringen von Schmutz zwischen Stütze und Sattelrohr.
    Für Abhilfe sorgt hier das großzügige Einstreichen des Sattelstützenrohres mit Montagepaste. Dadurch wird das Eindringen von Wasser, in den Fahrradrahmen, verhindert.

 

 

Eigene Erfahrungen mit gefederten Sattelstützen

 

Derzeit teste ich zwei Parallelogrammsattelstützen, auf dem Mountainbike und Trekkingrad  und eine Teleskopstütze auf meinem Alltagsrad im Testeinsatz.
Das Ansprechverhalten der Parallelogrammstützen ist spürbar feinfühliger.

Die Teleskopstütze auf dem Alltagsrad ist allerdings für den Einsatz auf der Straße vollkommen ausreichend.

 

Meine Empfehlungen

 

Um die passende gefederte Sattelstütze zu finden stellen sie sich einfach die folgenden Fragen.

  • Was für ein Fahrrad fahre ich? Mountainbike, Trekkingbike, Rennrad oder Citybike.
  • Wie sitze ich auf meinem Fahrrad? Aufrecht, leicht geneigt oder sportlich.
  • Wo fahre ich mit meinem Rad? Gelände, Feld-,Wald und Wiesenwege oder Touren auf Rad und Schotterwegen oder bewege ich mich überwiegend auf asphaltierten Radwegen und Straßen.
  • Brauche ich ein Maximum an Komfort? Weil ich ein Rückenleiden habe oder Probleme beim Sitzen auf dem Fahrradsattel.

 

Sportliche Fahrer sollten aufgrund der nach vorne gebeugten Sitzposition und des dadurch geringeren Körpergewichtes auf dem Sattel, Sattelstützen mit feinfühligem Ansprechverhalten wählen.
Am besten sind dafür Parallelogrammsattelstützen oder hochwertige Teleskopstützen mit guter Lagerung geeignet.
Meine Favoriten für diesen Einsatzzweck die Suntour NCX und die by.Schulz G.2 LT.

Radfahrer die eine aufrechte Sitzposition bevorzugen und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben kommen mit einer einfacheren Teleskopsattelstütze zurecht.
Dafür empfehlen wir die Ergotec SP 5.0 und die Airwings Comfort Plus.

 

Verschiedene Durchmesser und Anpassungen

 

Distanzhülse für gefederte Sattelstütze

 

Vor dem Kauf müssen sie unbedingt den Sattelstützendurchmesser an ihrer bisherigen Sattelstütze ablesen oder mit einem Messschieber ausmessen.

Sollte die gewünschte Sattelstütze nicht in ihrem Durchmesser erhältlich sein können sie diese mit einer entsprechenden Reduzierhülse (Kalibrierbuchse) anpassen. Die Hülsen gibt es für alle Sattelstützendurchmesser.

Damit der Fahrradrahmen keinen Schaden nimmt, sollte die Reduzierhülse ca. 10 Zentimeter lang sein.

 

Sattelstützen-Reduzierhülse

10,45 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktdetailsZum Shop *

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über gefederte Sattelstützen

 

Welche Durchmesser gibt es bei gefederten Sattelstützen?

Wo finde ich den Durchmesser meiner Sattelstütze?

Wie weit muss die Sattelstütze im Rahmen stecken?

Was passiert, wenn die Sattelstütze zu weit herausgezogen wird?

Kann ich eine gefederte Sattelstütze kürzen?

Dürfen Ausgleichshülsen zur Anpassung des Durchmessers verwendet werden?

Gibt es verschiedene Federhärten?

Was ist besser Elastomere oder Stahlfedern als Federmedium?

Bis zu welchem Gewicht kann man Federsattelstützen nutzen?

Kann man die Federung bergauf blockieren?

Kann die Sattelneigung eingestellt werden?

Ist eine gefederte Sattelstütze bei Rückenproblemen sinnvoll?

Gibt es längere Sattelstützen mit Federung für Klappräder?

Gibt es gefederte Sattelstützen für das Rennrad?

Was ist die Aufbauhöhe?

Die Federung taucht beim Aufsitzen bereits ein, ist das normal?

Warum hat die Sattelstütze seitliches Spiel?

 

 

Welche Durchmesser gibt es bei gefederten Sattelstützen?

Die häufigsten Maße für gefederte Sattelstützen sind 25,8, 27,2 30,9 und 31,6.
Wer einen anderen Durchmesser hat, kauft einen kleineren Durchmesser und eine passende Adapterhülse aus Aluminium. Diese gibt es für fast alle Durchmesser.

 

Wo finde ich den Durchmesser meiner Sattelstütze?

Der Durchmesser ist im Sattelstützrohr unterhalb der maximal Markierung eingeprägt oder aufgedruckt.
Ist der Durchmesser nicht mehr lesbar, benötigt man einen Messschieber für das exakte Maß.

Die Messung muss auf den zehntel Millimeter genau sein. Sonst kann es sein das die neue Stütze nicht richtig fest wird oder das sie zu dick ist und sich nicht einbauen lässt.

 

Wie weit muss die Sattelstütze im Rahmen stecken?

Auf der Sattelstütze gibt es eine Markierung für den maximalen Auszug. Reicht das nicht aus wird eine längere Sattelstütze benötigt.
Wenn keine Markierung mehr vorhanden ist, sollte die Stütze mindestens 10 Zentimeter im Rahmen stecken.

 

Was passiert, wenn die Sattelstütze zu weit herausgezogen wird?

Die Stütze kann abknicken oder der Rahmen wird durch die große Hebelwirkung beschädigt. Beides kann zum Sturz führen.

 

Kann ich eine gefederte Sattelstütze kürzen?

Bei gefederten Sattelstützen sitzt die Federung überwiegend im Sattelstützrohr, das bedeutet eine solche Stütze darf nicht gekürzt werden.
Es gibt Stützen, bei denen die Federung außerhalb sitzt. Diese können gekürzt werden, dabei ist aber unbedingt die mindest Einstecktiefe im Rahmen zu beachten.

 

Dürfen Ausgleichshülsen zur Anpassung des Durchmessers verwendet werden?

Wenn es den benötigten Durchmesser nicht gibt, können Reduzierhülsen verwendet werden.
Dabei ist unbedingt auf eine ausreichende Länge und das exakte Maß zu achten.

 

Gibt es verschiedene Federhärten?

Einfache gefederte Sattelstützen haben nur eine Feder, die über die Federvorspannung an das Gewicht angepasst werden kann.
Hochwertige Stützen haben drei oder vier verschiedene Härtegrade zur optimalen Anpassung.

 

Was ist besser Elastomere oder Stahlfedern als Federmedium?

Beide Federarten haben ihre Vor- und Nachteile. Stahlfedern sind wartungsfrei und federn bei niedrigen oder hohen Temperaturen ohne spürbaren Unterschied.

Elastomere sind leichter und haben eine Eigendämpfung, die den Rückstoß abfängt.
Der Nachteil bei Elastomeren ist die Temperaturempfindlichkeit.
Hohe Temperaturen machen die Federung weicher, bei niedrigen Temperaturen verhärtet die Federung.

 

Bis zu welchem Gewicht kann man Federsattelstützen nutzen?

Das zulässige Nutzergewicht ist nicht bei allen Herstellern gleich.
Es gibt Stützen mit einem Maximalgewicht von 100 kg bis zu 150 kg, wie bei den Sattelstützen von bySchulz.
Airwings hat die Expleto Solid sogar für ein Gewicht bis 170kg ausgelegt.

 

Kann man die Federung bergauf blockieren?

Federsattelstützen, bei denen die Federung blockiert werden, kann gibt es nicht.

 

Kann die Sattelneigung eingestellt werden?

Wie bei jeder normalen Sattelstütze kann auch bei gefederten Stützen der Neigungswinkel eingestellt werden.

 

Ist eine gefederte Sattelstütze bei Rückenproblemen sinnvoll?

Die Federung dämpft die stärksten Stöße ab und entlastet dadurch den unteren Rücken und das Gesäß.

 

Gibt es längere Sattelstützen mit Federung für Klappräder?

Klappräder haben meist einen größeren Rahmendurchmesser.
Die meisten Sattelstützen werden für die Klappradmarke individuell hergestellt. Am besten beim Fahrradhersteller nachfragen, ob es eine passende Federsattelstütze für Dein Modell gibt.

bySchluz bietet die G.2 LT Stütze als XXL Version an. Diese ist 670 mm Lang und hat einen Durchmesser von 33,9 mm.

 

Gibt es gefederte Sattelstützen für das Rennrad?

Ja, die Redshift ShockStop ist eine Parallelogramm-Stütze fürs Rennrad.

 

Was ist die Aufbauhöhe?

Durch die Aufbauhöhe wird angegeben, wieweit die Sattelstütze über den Rahmen hinausragt, wenn das Stützenrohr komplett im Rahmen steckt.

 

Die Federung taucht beim Aufsitzen bereits ein, ist das normal?

Damit die Federung feinfühlig anspricht und Vertiefungen ebenso abfedert, ist das Eintauchen beim Aufsitzen notwendig.
Ohne negativen Federweg (SAG) ist die Federung zu hart und der volle Federweg kann nicht genutzt werden.

 

Warum hat die Sattelstütze seitliches Spiel?

Beim Einfedern einer Teleskopstütze taucht der obere Teil in den unteren. Die Führung übernehmen dabei Lager oder Gleitbuchsen.
Damit der obere Teil leichtgängig eintauchen kann und nicht klemmt, haben diese Führungen ein minimales Spiel.
Bei Parallelogramm Stützen haben die Lagerbuchsen der Gelenke ebenfalls etwas Spiel, das sich mit der Zeit durch Verschleiß vergrößert.

 

 

Lesermeinungen, Fragen und Kommentare

 

Wenn ihr Fragen zu den getesteten und Sattelstützen habt oder zu anderen Themen rund ums Rad, dann stellt mir diese hier in den Kommentaren.

 

Ich freue mich auf eure Nachrichten
Armin

 

 


Kommentare


Monika 12. Dezember 2020 um 14:06

Hallo Armin,
Ich möchte meinem Sohn zu Weihnachten eine gefeierte Sattelstütze kaufen.
Er hat ein Mountainbike von Cube, wiegt ca. 110 kg und ist ca. 1,80 m groß.
Was würdest du mir für ihn empfehlen und wie lang muss das Stützrohr bei seiner Körpergröße sein, da man es ja nicht kürzen darf?
Viele Grüße, Monika

Antworten

Armin 12. Dezember 2020 um 20:06

Hallo Monika,
bei dem Gewicht Deines Sohnes und für ein Mountainbike würde ich Dir die Federsattelstütze bySchulz G.2LT empfehlen.
https://bikesattel.de/produkte/federsattelstuetze-byschulz-g-2/
Wie lang die Stütze sein darf kann ich Dir nicht sagen, das hängt davon ab wie groß der Fahrradrahmen ist und wie weit die original Sattelstütze aus dem Rahmen ragt.
Wichtiger als die Länge ist der passende Durchmesser der Sattelstütze. Das richtige Maß ist in der Original Sattelstütze
im unteren Bereich meist eingraviert.

Viele Grüße und einen schönen 3. Advent
Armin


Claudia 21. Oktober 2020 um 5:32

Hallo, liebes Team,
ich habe auch massive Probleme/OP’s im LWS-Bereich hinter mir. Als das höchste aller Möglichkeiten wurde mir bisher der sitting bull gold / mit Ölfederung empfohlen. Ich fahre ein normales Hollandrad, früher mountainbike (mit Teleskop-Ferderung vorn/sitting bull unterm Sattel, etc.)

Antworten

Armin 21. Oktober 2020 um 10:05

Hallo Claudia,
für die aufrechte Sitzposition und bei Deinen LWS Problemen ist die Sitting Bull zu empfehlen.
Eine Parallelogramm Stütze ist in Deinem Fall nicht sinnvoll. Eine Parallelogramm Stütze taucht beim Einfedern schräg nach hinten, unten weg. Das könnte die LWS zusätzlich belasten, vor allem wenn Deine Wirbelkörper verschraubt oder anders fixiert wurden. Eine Teleskopstütze federt nach unten ein, dadurch kommt es nicht zu einer Knickbelastung in der LWS.
Trotzdem solltest Du vorher mit Deinem Arzt sprechen ob und mit welcher Sitzposition das Radfahren für Deinen Rücken gut ist.

Liebe Grüße Armin


Peter 17. Juni 2020 um 10:04

SgD&H – Sehr interessante Erklärungen. Wusste gar nicht, dass es außer Teleskopstützen auch Parallelogramm-Stüzten gibt. Allerdings habe ich bei der Lektüre Ihrer ansonsten perfekten Texte einen häufigen grammatikalischen Felher festgestellt: „beim beschleunigen, kurvenfahren…etc.“ Dabei haben wir doch alle – ich möchte es vermuten – in der Schule gelernt: „Nach am, beim, vom und zum werden die nachfolgenden Verben groß geschreiben. Warum? Weil die Verben sich dann in Hauptwörter (Substantive) wandeln. Bei dem Kurvenfahren…etc. Bei wem oder was? Kurvenfahren ist hier das Objekt (Sache, Gegenstand). Kleine Korrekturen = großer Erfolg für die Perfektion (nach der ja auch die Sattelstützenhersteller streben). Schönen Gruß aus Frankreich.

Antworten

Armin 17. Juni 2020 um 12:22

Danke,
für die Nachhilfe.
Die Schulzeit liegt schon so lange zurück und dann verlässt man sich viel zu oft auf die Korrekturprogramme.
Viele Grüße aus dem Odenwald
Armin


Stephan 14. Juni 2020 um 3:12

Hallo Armin, erstmal Daumen hoch für den Überblick hier. Ich habe mir das Cowboy E-Bike zugelegt, merke bei aller Freude jedoch klar, dass ich da noch investieren muss. Will eigentlich alles richtig machen, aber je mehr ich in die Materie einsteige, desto verwirrender wird es. Auf jeden Fall bedarf es mehr Federung und ich habe dafür von Redshift (ShockStop) sowohl die Sattelstütze als auch den Vorbau in beiden Versionen (+ – 6 & 30 deg) schon zu liegen. Es gibt Cowboy-Fahrer, die auf diese Kombination schwören. Da ich auch etwas aufrechter sitzen möchte, scheint mir der Vorbau mit 30 deg geeigneter. Dazu habe ich mir nun die Fitting Box zur richtigen Einstellung des Rades geordert. Was hälst Du von alledem? Eine richtige Wahl der Sattelstütze? Ist der Vorbau zu viel des Guten? Wie stelle ich bei der gefederten Sattelstütze Sattel und dessen Höhe richtig ein?

Antworten

Armin 14. Juni 2020 um 11:23

Hallo Stephan,
die Sattelstütze ist Top, zum Vorbau kann ich nichts sagen, da ich ihn bisher noch nicht getestet habe. Die Fitting Box ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man sich mit dem Thema Ergonomie und richtige Sitzposition auseinander setzen will.
Wie mann die Sattelhöhe ermitteln kann und richtig einstellt, habe ich in diesem Beitrag beschrieben:
https://bikesattel.de/sattelhoehe-einstellen/
Was Du beachten musst, wenn Du die Sattelhöhe nach der Hügiformel berechnest, ist das Einfedern (SAG) der Sattelstütze.

Gruß Armin


Andrea 31. Mai 2020 um 12:08

Hallo, ich interessiere mich auch für eine Parallelogrammstütze. Mein Fahrradhändler konnte mir keine anbieten da ich nur 52 kg wiege. Haben Sie eine Alternative für mich?

Antworten

Armin 2. Juni 2020 um 8:30

Hallo Andrea,
die bySchulz G.2 und G.2 LT hat Federn ab 45 Kg.
https://bikesattel.de/produkte/federsattelstuetze-byschulz-g-2/
Die bySchulz Stütze sollte Dein Händler auch bestellen können.

Viele Grüße Armin


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *